Nach der Matura habe ich im Jahr 2004 an der Physiotherapieschule des Universitätsspitals Basel meine Grundausbildung zur Diplomierten Physiotherapeutin abgeschlossen. 2005, nach einer abenteuerlichen Reisepause, startete ich im Unispital Basel auf der Abteilung Physiotherapie Neurologie/Geriatrie meine Laufbahn, wo ich die letzten zwei Jahre als Teamleiterin tätig war (2008–2010).
An der Schule für Physiotherapie, am Studiengang zum CAS MS Therapeut an der Universität Basel sowie an Tagungen und Kongressen zu verschiedenen Themen im Gesundheitsbereich konnte ich meine Freude am Unterrichten und Referieren ausleben.
Die zweijährige Zusatzausbildung zur Sportphysiotherapeutin habe ich 2010 abgeschlossen. Seither bilde ich mich regelmässig im Bereich des Power Yoga, Pilates und dem Faszientraining weiter. Neu erlangte Erkenntnisse fliessen auch in meine «PhysYoga» Stunden ein, welche ich im Meck in Frick und neuerdings auch etwas angepasst als «PhysYo HIIT» in Eiken outdoor unterrichte.
Seit Januar 2021 (als Corona Notlösung im tiefsten verschneiten Winter gestartet) haben meine fleissigen Sportler und ich den besonders erfrischenden Effekt von Outdoor Trainings erlebt, weshalb nun auch weiterhin PhysYo HIIT Stunden fix draussen stattfinden und uns und unser Immunsystem im Sommer wie Winter stärken.
2014 habe ich die Dry Needling Prüfung absolviert und eine ganz neue, effektive Therapiemethode für mich entdeckt.
Im 2019 ist mir mit dem Abschluss des Cardio Trainers auch das Begleiten von Sportlern im Ausdauer Bereich noch fundierter möglich.
Aktuell besuche ich mehrere Weiterbildungen zum Thema Meditation, Atemtherapie und Entspannung. Denn gerade im Sport, aber auch in einem teils hektischen Alltag, ist das ENTspannen ein immer wichtigerer Teil für ein gesundes Dasein.
In der Freizeit geniesse ich es, mit meiner Familie und Freunden unterwegs zu sein. Wandernd, auf dem Velo, dem Snowboard, das Tango Tanzbein schwingend oder auf Reisen um die ganze Welt …
< zurück